Erkunden Sie Reacts experimental_SuspenseList und steuern Sie die Reihenfolge, in der suspendierte Komponenten angezeigt werden. Lernen Sie, die Benutzererfahrung mit den Optionen revealOrder und tail zu optimieren.
React experimental_SuspenseList: Die Ladereihenfolge von Suspense für eine verbesserte UX meistern
Reacts experimental_SuspenseList ist eine leistungsstarke Komponente, die eine granulare Kontrolle über die Reihenfolge bietet, in der suspendierte Komponenten für den Benutzer sichtbar werden. Obwohl sie noch experimentell ist, eröffnet sie spannende Möglichkeiten zur Verbesserung der Benutzererfahrung durch die strategische Verwaltung von Ladezuständen. Dieser Artikel befasst sich mit den Feinheiten von experimental_SuspenseList, untersucht die Kernkonzepte, Konfigurationsoptionen und praktischen Anwendungsfälle, um Ihnen zu helfen, die Ladereihenfolge von Suspense zu meistern.
Suspense und den Concurrent Mode verstehen
Bevor wir uns mit experimental_SuspenseList befassen, ist es wichtig, die grundlegenden Konzepte von Suspense und dem Concurrent Mode in React zu verstehen. Suspense ermöglicht es Komponenten, auf etwas zu „warten“ (wie den Datenabruf), bevor sie gerendert werden. Wenn eine Komponente suspendiert wird, kann React eine Fallback-Benutzeroberfläche (wie einen Lade-Spinner) anzeigen, während die Daten abgerufen werden. Der Concurrent Mode ermöglicht es React, an mehreren Aufgaben gleichzeitig zu arbeiten, was die Reaktionsfähigkeit verbessert und Funktionen wie unterbrechbares Rendering ermöglicht. Suspense ist ein wichtiger Baustein für den Concurrent Mode.
Ohne Suspense verwalten Sie Ladezustände typischerweise in jeder Komponente einzeln. Mit Suspense können Sie diese Logik zentralisieren und eine einheitlichere Ladeerfahrung bieten.
Einführung in experimental_SuspenseList
experimental_SuspenseList geht mit Suspense einen Schritt weiter, indem es Ihnen ermöglicht, die Reihenfolge zu orchestrieren, in der mehrere Suspense-Grenzen aufgedeckt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Liste von Komponenten haben, die unabhängig voneinander Daten abrufen, und Sie steuern möchten, wie sie dem Benutzer angezeigt werden.
Stellen Sie es sich wie einen Regisseur vor, der eine Szene in einem Theaterstück inszeniert. Der Regisseur entscheidet, wer wann auf die Bühne kommt und schafft so eine spezifische Erzählung. experimental_SuspenseList ermöglicht es Ihnen, der Regisseur Ihrer Ladezustände zu sein.
Kernkonzepte und Konfigurationsoptionen
experimental_SuspenseList bietet zwei primäre Konfigurationsoptionen:
- revealOrder: Bestimmt die Reihenfolge, in der Suspense-Grenzen innerhalb der Liste aufgedeckt werden.
- tail: Gibt an, wie die verbleibenden Suspense-Grenzen behandelt werden, nachdem die erste aufgedeckt wurde.
revealOrder
Die revealOrder-Prop akzeptiert drei mögliche Werte:
- forwards: Suspense-Grenzen werden in der Reihenfolge aufgedeckt, in der sie in der Liste erscheinen (von oben nach unten).
- backwards: Suspense-Grenzen werden in umgekehrter Reihenfolge aufgedeckt (von unten nach oben).
- together: Alle Suspense-Grenzen werden gleichzeitig aufgedeckt (sobald alle Daten verfügbar sind).
Beispiel (forwards):
Stellen Sie sich eine Liste von Produktkomponenten vor, von denen jede ihre eigenen Daten abruft. Die Einstellung revealOrder="forwards" würde die Produktkomponenten nacheinander von oben nach unten aufdecken und so eine progressive Ladeerfahrung schaffen.
Beispiel (backwards):
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem sich der wichtigste Inhalt am Ende der Liste befindet. Die Verwendung von revealOrder="backwards" stellt sicher, dass diese kritischen Informationen zuerst angezeigt werden, auch wenn sie noch geladen werden.
Beispiel (together):
Wenn die Datenabhängigkeiten zwischen den Komponenten miteinander verknüpft sind oder wenn ein vollständiges Bild erforderlich ist, bevor etwas angezeigt wird, könnte revealOrder="together" die beste Option sein. Dies vermeidet die Anzeige potenziell irreführender Teilinformationen.
tail
Die tail-Prop gibt an, wie die verbleibenden Suspense-Grenzen behandelt werden, nachdem die erste aufgedeckt wurde. Sie akzeptiert zwei Werte:
- suspense: Die verbleibenden Suspense-Grenzen werden in ihrem Fallback-Zustand angezeigt (z. B. Lade-Spinner).
- collapsed: Die verbleibenden Suspense-Grenzen sind eingeklappt und nehmen keinen Platz ein, bis ihre Daten geladen sind.
Beispiel (suspense):
Mit tail="suspense" wird der Ladezustand (z. B. ein Spinner) jedes verbleibenden Elements angezeigt, noch bevor das nächste Element bereit ist. Dies ist nützlich, um anzuzeigen, dass Inhalte unterwegs sind, und um visuelle Sprünge zu vermeiden, wenn die Daten schließlich geladen werden.
Beispiel (collapsed):
Wenn tail="collapsed" verwendet wird, zeigt die Liste nur die geladenen Elemente an, während der Rest keinen Platz einnimmt. Dies kann ein saubereres Aussehen ergeben, wenn Sie eine minimalistischere Ladeerfahrung bevorzugen, kann aber zu größeren Layout-Verschiebungen führen, wenn Elemente geladen werden.
Praktische Anwendungsfälle und Beispiele
Lassen Sie uns einige praktische Anwendungsfälle untersuchen, in denen experimental_SuspenseList die Benutzererfahrung erheblich verbessern kann.
1. E-Commerce-Produktlisten
Stellen Sie sich eine E-Commerce-Website vor, die eine Liste von Produkten anzeigt. Jede Produktkomponente muss Daten wie Name, Preis, Bild und Beschreibung abrufen. Mit experimental_SuspenseList können Sie die Reihenfolge steuern, in der diese Produktkomponenten aufgedeckt werden.
Szenario: Sie möchten die Anzeige der Produktnamen und -bilder priorisieren, da dies die visuell ansprechendsten und informativsten Elemente sind.
Lösung: Verwenden Sie revealOrder="forwards" und tail="suspense". Dies deckt die Produktkomponenten von oben nach unten auf und zeigt den Ladezustand für die verbleibenden Produkte an, bis deren Daten abgerufen sind. Die Option `tail="suspense"` hilft, auch während des Ladens der Produkte ein konsistentes Layout beizubehalten.
Code-Beispiel:
import React, { Suspense, unstable_SuspenseList as SuspenseList } from 'react';
const Product = ({ id }) => {
const product = useProductData(id); // Custom-Hook zum Abrufen von Produktdaten
return (
{product.name}
{product.description}
);
};
const ProductFallback = () => Lade Produkt...;
const ProductList = ({ productIds }) => {
return (
{productIds.map((id) => (
}>
))}
);
};
export default ProductList;
2. Social-Media-Feed
In einem Social-Media-Feed möchten Sie möglicherweise die neuesten Beiträge zuerst anzeigen. Das Anzeigen von Beiträgen in falscher Reihenfolge, während sie laden, kann jedoch störend sein.
Szenario: Sie möchten sicherstellen, dass die neuesten Beiträge so schnell wie möglich angezeigt werden, aber auch ein Gefühl der Ordnung beibehalten.
Lösung: Verwenden Sie revealOrder="backwards" und tail="suspense". Dies deckt die Beiträge von unten nach oben auf (vorausgesetzt, die neuesten Beiträge befinden sich am Ende der Liste) und zeigt gleichzeitig einen Ladezustand für die Beiträge an, die noch Daten abrufen.
3. Dashboard mit mehreren Daten-Panels
Ein Dashboard kann mehrere Daten-Panels enthalten, die jeweils unterschiedliche Metriken anzeigen. Einige Panels laden möglicherweise schneller als andere.
Szenario: Sie möchten alle Panels zusammen anzeigen, sobald alle Daten verfügbar sind, um die Anzeige unvollständiger Informationen zu vermeiden.
Lösung: Verwenden Sie revealOrder="together". Dies stellt sicher, dass alle Daten-Panels gleichzeitig angezeigt werden, was eine konsistente und vollständige Ansicht des Dashboards bietet.
Beispiel: Ein Finanz-Dashboard könnte Aktienkurse, Markttrends und die Portfolio-Performance anzeigen. Es ist entscheidend, all diese Metriken zusammen darzustellen, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation zu geben. Die Verwendung von revealOrder="together" stellt sicher, dass der Benutzer ein vollständiges Bild sieht, anstatt fragmentierter Informationen.
4. Internationalisierung (i18n) Laden
Beim Umgang mit internationalisierten Inhalten möchten Sie vielleicht zuerst das Kern-Sprachpaket laden, bevor Sie schrittweise spezifische Übersetzungen für andere Komponenten laden.
Szenario: Sie haben eine Website, die in mehreren Sprachen verfügbar ist. Sie möchten die Standardsprache (z. B. Englisch) sofort anzeigen und dann schrittweise die Übersetzungen für die vom Benutzer bevorzugte Sprache laden.
Lösung: Strukturieren Sie Ihren Komponentenbaum so, dass der Kerninhalt zuerst geladen wird, gefolgt vom übersetzten Inhalt, der in Suspense-Grenzen innerhalb einer experimental_SuspenseList eingeschlossen ist. Verwenden Sie revealOrder="forwards", um sicherzustellen, dass der Kerninhalt vor den Übersetzungen angezeigt wird. Die tail-Eigenschaft kann verwendet werden, um entweder Ladeindikatoren für die Übersetzungen anzuzeigen oder den Platz einzuklappen, bis sie bereit sind.
Best Practices und Überlegungen
- Datenabruf optimieren:
experimental_SuspenseListsteuert nur die Rendering-Reihenfolge, nicht die Abruf-Reihenfolge. Stellen Sie sicher, dass Ihr Datenabruf optimiert ist, um die Ladezeiten zu minimieren. Erwägen Sie die Verwendung von Techniken wie Data Prefetching und Caching. - Überbeanspruchung vermeiden: Verwenden Sie
experimental_SuspenseListnicht unnötigerweise. Es erhöht die Komplexität Ihres Codes. Verwenden Sie es nur, wenn Sie eine feingranulare Kontrolle über die Ladereihenfolge von Suspense-Grenzen benötigen. - Gründlich testen: Testen Sie Ihre
experimental_SuspenseList-Implementierungen unter verschiedenen Netzwerkbedingungen und mit unterschiedlichen Datenladezeiten, um eine reibungslose und vorhersagbare Benutzererfahrung zu gewährleisten. Verwenden Sie Tools wie die Chrome DevTools, um langsame Netzwerkverbindungen zu simulieren. - Barrierefreiheit berücksichtigen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladezustände für Benutzer mit Behinderungen zugänglich sind. Stellen Sie aussagekräftige Lade-Meldungen bereit und verwenden Sie ARIA-Attribute, um anzuzeigen, dass Inhalte geladen werden.
- Performance überwachen: Behalten Sie die Leistungsauswirkungen der Verwendung von
experimental_SuspenseListim Auge. In einigen Fällen kann es zu zusätzlichem Overhead führen. Verwenden Sie die React DevTools, um Ihre Komponenten zu profilen und Leistungsengpässe zu identifizieren. - Experimenteller Status: Denken Sie daran, dass
experimental_SuspenseListnoch experimentell ist. Die API könnte sich in zukünftigen Versionen von React ändern. Behalten Sie die offizielle Dokumentation von React im Auge, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
- Falsches Verschachteln von Suspense-Grenzen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Suspense-Grenzen korrekt innerhalb der
experimental_SuspenseListverschachtelt sind. Eine falsche Verschachtelung kann zu unerwartetem Verhalten führen. - Vergessen der Fallback-UI: Stellen Sie immer eine Fallback-UI für Ihre Suspense-Grenzen bereit. Andernfalls könnte der Benutzer einen leeren Bildschirm sehen, während die Daten geladen werden.
- Keine Fehlerbehandlung: Implementieren Sie eine Fehlerbehandlung innerhalb Ihrer Suspense-Grenzen, um Fehler beim Datenabruf elegant zu behandeln. Zeigen Sie dem Benutzer informative Fehlermeldungen an.
- Überkomplizieren der Ladereihenfolge: Halten Sie die Ladereihenfolge so einfach wie möglich. Vermeiden Sie die Erstellung komplexer Abhängigkeiten zwischen Komponenten, die es schwierig machen können, das Ladeverhalten nachzuvollziehen.
Alternativen zu experimental_SuspenseList
Obwohl experimental_SuspenseList eine feingranulare Kontrolle bietet, gibt es alternative Ansätze zur Verwaltung von Ladezuständen in React:
- Traditionelles State-Management: Verwalten Sie Ladezustände in jeder Komponente mit
useStateunduseEffect. Dies ist ein einfacherer Ansatz, kann aber zu mehr Boilerplate-Code führen. - Drittanbieter-Bibliotheken für den Datenabruf: Bibliotheken wie React Query und SWR bieten integrierte Unterstützung für die Verwaltung von Ladezuständen und das Caching von Daten.
- Komponenten-Komposition: Erstellen Sie benutzerdefinierte Komponenten, die die Logik des Ladezustands kapseln und je nach Ladestatus unterschiedliche UIs rendern.
Die Wahl des Ansatzes hängt von der Komplexität Ihrer Anwendung und dem Grad der Kontrolle ab, den Sie über die Ladeerfahrung benötigen.
Fazit
experimental_SuspenseList ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verbesserung der Benutzererfahrung, indem die Reihenfolge kontrolliert wird, in der suspendierte Komponenten aufgedeckt werden. Durch das Verständnis der Kernkonzepte von revealOrder und tail können Sie eine vorhersagbarere und ansprechendere Ladeerfahrung für Ihre Benutzer schaffen. Obwohl es noch experimentell ist, bietet es einen Einblick in die Zukunft des Datenabrufs und Renderings in React. Denken Sie daran, die Best Practices und potenziellen Nachteile sorgfältig abzuwägen, bevor Sie experimental_SuspenseList in Ihre Projekte integrieren. Da sich React weiterentwickelt, wird experimental_SuspenseList wahrscheinlich ein immer wichtigeres Werkzeug für die Erstellung hochleistungsfähiger und benutzerfreundlicher Anwendungen werden.
Durch die durchdachte Orchestrierung der Suspense-Ladereihenfolge können Sie eine reibungslosere, ansprechendere und letztendlich zufriedenstellendere Benutzererfahrung schaffen, unabhängig vom Standort oder den Netzwerkbedingungen Ihrer Benutzer.